Brandenburg

Mittel aus dem GUTE KITA GESETZ 2019–2022: rund 165 Mio. Euro

Guter Betreuungsschlüssel

Ziel: Personalausstattung für verlängerte Betreuungszeiten verbessern
Für die Aufstockung der Personalstunden für Betreuungsverhältnisse von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter, für die eine Betreuungszeit von mehr als durchschnittlich acht Stunden/Tag vertraglich vereinbart worden ist, wird eine Zuwendung gewähr. So kann mit Unterstützung des Landes ein guter Fachkraft-Kind-Schlüssel auch bei verlängerten Betreuungszeiten gewährleistet werden.

Qualifizierte Fachkräfte

Ziel: Mehr Zeit für Anleitung am Lernort Praxis ermöglichen
Das Land Brandenburg hat sein bisheriges Landesprogramm „Zeit für Anleitung“ neu ausgerichtet. Es werden drei Anleitungsstunden für angehende Fachkräfte im Quer- und Seiteneinstieg gefördert und die Entwicklung von Anleitungskonzepten auf Basis von Brandenburgs „Standards für die Fachkräftequalifizierung am Lernort Praxis“ gestützt. Damit wird in bessere Qualifizierung von Fachkräften in Kitas investiert.

Vielfältige pädagogische Arbeit

Ziel: Elternbeteiligung stärken
Künftig soll in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt ein Kreiskitaelternbeirat gegründet und für den damit verbundenen zusätzlichen Verwaltungs- und sächlichen Auf-wand ein finanzieller Ausgleich geleistet werden. Für eine neu einzurichtende „Kontakt- und Beratungsstelle Kita“ und die fachliche Begleitung der Elternbeiräte auf Landes- und Kreisebene werden außerdem zusätzliche Personal-stellen ausfinanziert. Darüber hinaus werden die sächlichen Ausgaben des Landeskitaelternbeirates getragen.

Weniger Gebühren

Ziel: Geringverdienende Familien von Kitabeiträgen freistellen
Viele Familien in Brandenburg, die keine staatlichen Leistungen beziehen, haben niedrige Einkommen. Auch diese Familien werden aus Gründen der sozialen Gerechtigkeit von den Elternbeiträgen befreit. Beträgt das Haushaltseinkommen einer Familie im Kalenderjahr 20.000 Euro oder weniger, zahlt diese seit August 2019 ebenfalls keine Elternbeiträge mehr.

So investiert Brandenburg die GUTE KITA Mittel:

  • Guter Betreuungsschlüssel: 80%
  • Qualifizierte Fachkräfte: 12%
  • Vielfältige pädagogische Arbeit: 1%
  • Weniger Gebühren: 7%

Brandenburg hat das Handlungs- und Finanzierungskonzept zunächst bis 2020 abgeschlossen und entsprechend Maßnahmen gewählt. Die Grafik zeigt die Mittelverteilung für die Jahre 2019–2020. In dieser Zeit stehen Brandenburg aus dem GUTE KITA GESETZ rund 37 Mio. Euro für Maßnahmen nach dem KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz zur Verfügung.