Kitas in Zeiten der Corona-Pandemie - Praxistipps
Die Corona-Pandemie stellt Kitas und Kindertagespflege vor große Herausforderungen. Wie kann trotz Corona gute Zusammenarbeit mit Familien gelingen? Was passiert, wenn ein Kind Symptome zeigt? Wie können Hygiene- und Schutzmaßnahmen in den Kita-Alltag integriert werden? Um Kitas und Kindertagespflegestellen Hilfestellungen und Orientierung für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zu geben, stellt das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium Praxisbeispiele zum Umgang mit der Corona-Pandemie und wichtiges Hintergrundwissen bereit.
Eine Kita-App? Abwaschbare Stempel? Online-Elternabend?
Pädagogische Fachkräfte entwickeln viele gute, kreative Ideen für die pädagogische Arbeit in der Corona-Pandemie. Ideen, die kindgemäß sind und die sich bereits im pädagogischen Alltag bewährt haben. Zum Beispiel Morgenkreise im Livestream oder das spielerische Vermitteln der Hygieneregeln mit abwaschbaren Stempeln und selbst hergestellter Seife. Diese nachahmenswerten Ansätze sind eine nützliche Anregung für andere Fachkräfte.
Die interaktive Broschüre „Kitas in Zeiten der Corona-Pandemie - Praxistipps für die Kindertagesbetreuung im Regelbetrieb“ bündelt inspirierende Praxistipps und wichtiges Hintergrundwissen sowie Links zu den Vorgaben der Länder oder zu aktuellen Studien. Das Angebot wird außerdem fortlaufend aktualisiert.