Familien erreichen – auch in Krisenzeiten

Briefe, Telefonate, Videos und Grüße über Facebook – während der Corona-Pandemie lassen sich deutschlandweit Kita-Fachkräfte, Tagesmütter und -väter kreative Wege einfallen, um den Kontakt zu den Familien zu halten, deren Kinder die KiTa nicht besuchen können. Je stärker die Familien vorher schon am KiTa-Alltag beteiligt waren, umso besser klappt das auch aus der Ferne. Die Ansprache und die Beteiligung von Familien ist eine zentrale Aufgabe – in und außerhalb von Krisenzeiten.

Diskutieren Sie anhand der Reflexionsfragen darüber, wie Ihnen die Zusammenarbeit mit den Familien bereits gelingt und wo Sie noch Verbesserungsbedarf sehen. Und lesen Sie in unserem Interview mit der Kita-Leiterin Eva Messlin, wie es in ihrer Berliner Kita gut gelingt, den Kontakt zu den Kindern und ihren Familien zu halten. Es gibt sicher einige Ideen zum Nachahmen!

Weitere Anregungen und Impulse rund um Ihre Arbeit in der aktuellen Situation finden Sie auch unter:
www.fruehe-chancen.de/corona

 

Familien erreichen – auch in Krisenzeiten
Ein Fragenkatalog zur Reflexion

(PDF, 288 KB, barrierefrei)