Gute-KiTa-Web-Seminare 2022
Nach Seminaren zum Thema „Teamentwicklung“ und „Selbstfürsorge“ setzten wir unsere Gute-KiTa-Web-Seminar-Reihe mit dem Schwerpunkt Digitalisierung fort. Längst haben digitale Technologien im Kitaalltag Einzug gehalten. Mit Blick auf Organisations- und Kommunikationsprozesse bieten sie Arbeitserleichterungen, Qualitätsverbesserungen und helfen, Barrieren abzubauen. Damit Leitungs- und Fachkräfte dieses Potenzial bestmöglich nutzen können, stellen wir Ihnen nützliche Tipps & Tools vor, um digitale Meetings erfolgreich zu gestalten. Eine praxisnahe Orientierungs- und Entscheidungshilfe zum Einsatz von Kita-Apps bietet das Seminar der Expertinnen und Experten des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz.
Gute-KiTa-Web-Seminare 2020:
„Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung unter herausfordernden Bedingungen“
Wir haben nachgefragt, bei Kita-Leitungen und -Fachkräften, der Kindertagespflege, Fachberatungen und Trägern: „Was sind aktuelle Herausforderungen, die Sie in Folge der Corona-Pandemie bewegen und für die Sie sich mehr Informationen oder Anregungen wünschen?“. Ausgehend von diesen Antworten bot „Impulse für gute KiTa“ eine Web-Seminar-Reihe zum Thema „Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung unter herausfordernden Bedingungen“ an. Auch mit den sich wandelnden Anforderungen bleibt es wichtig, das Thema Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung weiter im Blick zu behalten.
In der dreiteiligen Reihe wurden wertvolle Impulse aus den vergangenen Monaten gesammelt und spannende Inputs, Diskussionen und Austausch mit Praxis und Wissenschaft geboten.