Gute-KiTa-Web-Seminar #7

„Kita 4.0 –KitaApps als digitaler Türöffner!?“

Der Bedarf an digitalen Lösungen für Kitas ist groß, das Angebot vielfältig und der Markt dynamisch und stetig wachsend. So ist es nur folgerichtig, dass die Nachfrage nach Beratung aus der Praxis steigt. Besonders für KitaApps trifft dies zu. Angesichts der Möglichkeiten von Ressourcenersparnis, Qualitätsverbesserungen und positiven Einsatzerfahrungen erfreuen sie sich einer zunehmend größeren Nutzung und Beliebtheit.

KitaApps, nicht zu verwechseln mit KinderApps für die Bildungsarbeit mit Kindern, bieten digitale Lösungen für mittelbare pädagogische Aufgaben in verschiedenen Bereichen:

  • die Bildungs- und Entwicklungsdokumentation der Kinder
  • die Kommunikation mit Eltern und im Team sowie
  • alle Bereiche der Kitaverwaltung

Eva Reichert-Garschhammer und Stefan Knoll vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) bieten Ihnen als Leitung oder Träger von Kitas mit und ohne erste KitaApp-Erfahrungen in diesem Web-Seminar eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe zum Einsatz von KitaApps – auf der Grundlage der hierzu online publizierten IFP-Expertise. Neben einem Überblick über die verschiedenen App- und Softwarelösungen für Kitas, wird dargestellt, was es bei der Einführung und dem Einsatz zu berücksichtigen gilt. Praxisnah wird der Mehrwert von KitaApps erläutert und wirksame Strategien vorgestellt, um unerwünschten Nebeneffekten vorzubeugen. Auch Datenschutz-Anforderungen, die bei KitaApps zu beachten sind, werden im Hinblick auf die DSGVO beschrieben. So bietet dieses Seminar einen Ausgangspunkt, um fundierte Entscheidungen für einen Einsatz von KitaApps anhand der IFP-Expertise zu treffen – unter Berücksichtigung von Chancen, Risiken, Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen sowie Ihrer Erfahrungen, die Sie hierzu in dieses Seminar in bereichernder Weise einbringen können.

Dienstag, 19. Juli 2022, 14:00–16:00 Uhr
Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen gelangen Sie hier:
https://eveeno.com/gute-kita-web-seminar_kitaapps

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist Freitag, 15. Juli 2022. Den Teilnahmelink senden wir Ihnen vor der Veranstaltung zu.