Kindgerechte Räume

Mit Maßnahmen im Handlungsfeld „Kindgerechte Räume“ konnten Räume und Außenflächen so gestaltet werden, dass sie Kreativität fördern, zum Bewegen einladen und Rückzugsorte bieten.

Das Handlungsfeld „Kindgerechte Räume“

Kinder sind kleine Forscherinnen und Forscher, auf ihren Entdeckungsreisen fängt die Bildung an. Mit Maßnahmen im Handlungsfeld „Kindgerechte Räume“ konnten Außenflächen und Innenräume in Kitas so gestaltet werden, dass sie den Bedürfnissen der Kinder und Fachkräfte entsprechen. Damit alle Kinder toben können und zum Lernen angeregt werden – und damit Fachkräfte gesund bleiben. Mit dem GUTE KITA GESETZ wurden zum Beispiel Räume barrierefrei gestaltet und Kitas so ausgestattet, dass ein durchgängiges Betreuungsangebot mit gemeinsamen Mahlzeiten angeboten werden kann.

In den Ländern

In folgenden Ländern wurden mit dem GUTE KITA GESETZ Maßnahmen im Handlungsfeld „Kindgerechte Räume“ umgesetzt:

Berlin
Rheinland-Pfalz

Ergebnisse aus dem GUTE KITA BERICHT 2021

Expertinnen und Experten empfehlen für die Innenräume von Kitas etwa 6 Quadratmeter Platz pro Kind. In mehr als der Hälfte der Einrichtungen wird dies nach Auskunft der Einrichtungsleitungen eingehalten oder sogar überschritten. Im Außenbereich ergibt sich aber ein etwas ungünstigeres Bild: In sieben Ländern lagen mehr als die Hälfte der Einrichtungen deutlich unterhalb der Expertenempfehlung von 15 Quadratmetern pro Kind. Die Innen- und Außenflächen der Einrichtungen waren in den ostdeutschen Ländern im Durchschnitt größer als in den westdeutschen Ländern.

Die Außengelände und die verschiedenen Räume in den Einrichtungen bewertete das pädagogische Personal im Mittel positiv. Auch gesundheitsbezogene Raumaspekte wie Belüftung, Beleuchtung, Unfallschutz und Hygiene wurden vom pädagogischen Personal meist positiv eingeschätzt. Aber: Der Lärm- und Sonnenschutz in den Einrichtungen wurde schlechter eingeschätzt. Auch bei raum- und ausstattungsbezogenen Merkmalen, zum Beispiel erwachsenengerechten Möbeln oder einer modernen technischen Ausstattung, wurden Ausbaupotenziale benannt.

Weitere Ergebnisse zum Handlungsfeld finden sich im GUTE KITA BERICHT 2021 (Kapitel 5)

Größe der Innen- und Außenflächen von Kindertageseinrichtungen in Quadratmetern pro Kind 2020 und Empfehlungen

Quelle: DJI, ERiK-Surveys 2020: Leitungsbefragung, gewichtete Daten auf Einrichtungsebene, Berechnungen des DJI, n Innenbereich=2.890, n Außengelände=2.883.; Bensel, J., Martinet, F. u. Haug-Schnabel, G. (2016): Raum und Ausstattung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. In: Viernickel, S., Fuchs-Rechlin, K., Strehmel, P., Preissing, C., Bensel, J. u. Haug-Schnabel, G. (Hrsg.): Qualität für alle. Freiburg, Basel, Wien. S. 317–402.