Leichte Sprache: So funktioniert das GUTE KITA PORTAL

Hier wird erklärt:

  • Wie benutzen Sie die Internet-Seite
    GUTE-KITA-PORTAL.
  • So finden Sie die Infos auf der Seite. 

Sie sehen oben links das Zeichen vom
Bundes-Familien-Ministerium.

Dieses Zeichen nennt man Logo.

Klicken Sie auf das Zeichen:

Dann kommen Sie auf die Internet-Seite
vom
Bundes-Familien-Ministerium.

Dort gibt es viele Infos
über die Arbeit vom
Bundes-Familien-Ministerium.


Ein kurzer Name für das Ministerium ist:
Familien-Ministerium

Sie sind auf der ersten Seite von der Internet-Seite GUTE KITA.

Hier finden Sie viele Infos und Bilder.

Sie sehen ein Bild mit einem Kind.
Nach einer Weile kommt ein neues Bild mit anderen Kindern.

Auf der Internet-Seite gibt es auch Texte.
Zum Thema gute Kitas.
Darin steht zum Beispiel:
Es ist gut: Wenn für jedes Kind mehr Zeit ist.

Wenn Sie die Bilder noch einmal sehen wollen:
Dann klicken Sie auf das Dreieck unter dem Bild.

Wenn Sie das Bild stoppen wollen:
Dann klicken Sie auf die zwei Streifen unter dem Bild.

Sie sehen noch ein Bild.
Es sieht so aus:

Wenn Sie auf den Text in dem Bild klicken:
Dann kommen Sie zu Infos zum Thema Gute KiTa

Sie sehen auch 2 grüne Würfel.
Wenn Sie darauf klicken:
Dann sehen Sie ein neues Bild. Und Sie kommen zu anderen Infos.

Ganz oben rechts sehen Sie das Wort Info. Daneben ist ein Streifen.

In diesem Streifen ist ein weißes Feld mit einer Lupe.

In dem weißen Feld steht Suche. Dort können Sie nach bestimmten Infos auf dieser Internet-Seite suchen.

Das geht so:
Schreiben Sie ein Thema in das weiße Feld hinein.
Klicken Sie auf die Lupe.
Dann sehen Sie alle Infos zu dem Thema.

Unter dem Zeichen vom Bundes-Familien-Ministerium sehen Sie diese 4 Überschriften:

  • GUTE-KITA-GESETZ
  • HANDLUNGS-FELDER
  • GUTE PRAXIS
  • INFO

Diese Überschriften heißen: Menü-Punkte.

In jedem Menü-Punkt gibt es wichtige Infos zum Thema:
Gute KiTa-Betreuung in Deutschland.

Menü-Punkt: GUTE-KITA-GESETZ
Bei diesem Thema geht es darum:
Das steht im Gute-KiTa-Gesetz.

Darunter finden Sie weitere Menü-Punkte.
Zum Beispiel zum Thema:

  • Bundes-Länder

Klicken Sie auf den Menüpunkt Bundes-länder.

Dann finden Sie eine Karte von Deutschland.
Diese Karte hat viele Farben.
Jedes Bundes-Land hat eine Farbe.

Klicken Sie auf ein Bundes-Land.

Dann kommen Sie zu einem Text.
Darin steht:
So viel Geld bekommt das Bundes-Land.

Das macht das Bundes-Land mit dem Geld:
Damit es gute Kitas gibt.

Menü-Punkt: HANDLUNGSFELDER
Handlungs-Felder ist ein anderes Wort für Themen-Bereiche.
Wenn Sie auf den blauen Streifen mit Text klicken:
Dann kommen Sie zu diesen Infos zum Thema Betreuung von kleinen Kindern in verschiedenen Bereichen.
Es geht darum:

  • Das macht die Regierung.
  • Das machen die Kitas.

Die verschiedenen Bereiche heißen auch:
Handlungs-Felder.

Im Menü-Punkt Handlungs-Felder finden Sie noch mehr Menü-Punkte.

In dem blauen Feld sind die Namen von den weiteren Menü-Punkten.

Wenn Sie auf eins von den Worten klicken:
Dann kommen Sie zu den Infos zu diesem Handlungs-Feld.
Zum Beispiel:
Bedarfs-gerechte Angebote.

Menü-Punkt: GUTE PRAXIS
Wenn Sie auf den grünen Streifen mit dem Text klicken:
Dann finden Sie Texte und Filme zum Thema Gute Kita-Arbeit.

Es geht darum:
Das ist wichtig für eine gute Zusammen-Arbeit.
Das ist gute Kinder-Tages-Pflege.

Es gibt viele gute Tipps und gute Ideen von:

  • Erziehern und Erzieherinnen.
  • Kita-Leitungen.
  • Tages-Müttern und Tages-Vätern
  • Kindern.

Gute Tipps und gute Ideen heißen auf dieser Internet-Seite:
Gute Praxis.

Sie finden noch mehr Menü-Punkte in dem grünen Feld.

Wenn Sie auf die Schrift in dem grünen Feld klicken:
Dann kommen Sie zu vielen Ideen und Tipps für eine gute Kita.

Menü-Punkt: Info
Wenn Sie auf den lila Streifen mit dem Wort INFO klicken:
Dann kommen Sie zu Infos wie:

  • Kontakt.
  • Presse.
    Das sind Infos für Personen, die Nachrichten schreiben.
  • Publikationen
    Damit sind gedruckte Infos gemeint.
    Zum Beispiel: Bücher. Hefte.
  • Newsletter
    Das spricht man so: Njus-letter.
    Das sind regelmäßige Nachrichten zu einem bestimmten Thema.
    Man bekommt sie als E-Mails.

Klicken Sie auf Kontakt.

Dort finden Sie ein Kontakt-Formular.
Hier können Sie an die Menschen von der Internet-Seite schreiben.

Es gibt weiße Felder.
Dort können Sie hinein-schreiben.
In das Feld Name schreiben Sie Ihren Namen hinein.

In das Feld E-Mail schreiben Sie Ihre E-Mail-Adresse hinein.

In das Feld Text schreiben Sie einen Text:
Wenn Sie etwas zum Thema Kita sagen wollen.
Oder zu dieser Internet-Seite.

Wenn Sie fertig sind:
Dann klicken Sie auf das Wort Abschicken.

So schicken Sie Ihre Nachrichte an die Menschen von der Internet-Seite.
Als Antwort bekommen Sie eine E-Mail.

Unsere Erklärung für die Internet-Seite in Leichter Sprache haben Prüfer und Prüferinnen von Mensch zuerst geprüft.

Mensch zuerst ist Mitglied vom Netzwerk Leichte Sprache.

Hier gibt es Infos zum Netzwerk Leichte Sprache:
www.leichte-sprache.org

Die Internet-Seiten vom Netzwerk Leichte Sprache sind in Leichter Sprache.

Quelle Bilder

Grafiken Leichte Sprache:
©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Grafiken GUTE KITA PORTAL:
BMFSFJ